Online-Classes: Tipps und Tricks zur Übertragungsqualität
Stellt in jedem Fall sicher, dass Du die jeweils aktuellste Version von Microsoft TEAMS auf dem Gerät mit welchem Du an den Online-Classes teilnehmen willst, installiert hast. Um auf dem Laufenden zu bleiben, aktiviere am besten die automatischen Updates.
Das Programm kannst Du downloaden.
Apple/ Iphone
Microsoft/Android
Wissenswertes und Teams für den Browser findest Du hier
Du kennst das vielleicht von zu Hause. Je besser die Internetverbindung, umso besser die Streaming Qualität. Dann läuft der Film/die Serie störungsfrei. Wenn es ruckelt, die Verbindung abbricht oder der Ton hinter den Bildern hinterherhinkt, so ist nicht der Film schlecht gedreht worden, vielmehr liegt es an der häuslichen Internetverbindung. So ist das auch mit der Übertragung der Online-Classes. Grundsätzlich regelt das Programm die Auflösung des eingehenden Videos je nach Verbindung und Leistung deines Rechners automatisch. Befinden sich zum Prime-Time viele Personen im Internet, finden (weltweit?) gerade viele Online-Classes statt, dann merkst Du das natürlich an der Qualität. Ist wie Einkaufen an Advents-Samstagen (also früher!): Es dauert halt länger und läuft nicht immer reibungslos. Dafür kann aber der Laden nichts.
Es gibt allerdings ein paar Dinge, die du tun kannst, um die Qualität zu verbessern.
Einfach und schnell
- Überprüfe zunächst, ob die aktuellste Version des Meeting-Programms etc. installiert ist.
- Aktualisiere deine Kamera
- Positioniere den Router in der Nähe des Tablets/Laptops
- Überlaste während der Online-Classes nicht die Verbindung.
- Schalte das Handy in den Flugmodus, wenn Du es während des Kurses nicht brauchst.
- Bitte die Familie, das gleichzeitige Streamen von Videos, Spielen, Foto-Uploads und Musik zu pausieren.
- Schließe alle nicht benötigten Apps auf dem Übertragungsgerät
Etwas herausfordernder
- Erhöhe deine Upload-Geschwindigkeit (Uplink) in den Computereinstellungen deiner Internetverbindung
- Aktualisiere die Software deines Routers
- Verwende das 2.4GHz-Band, somit werden Wände/Mauern/Hindernisse besser „durchdrungen“.
- Stelle die 2.4GHz-Kanalbreite auf 20 MHz ein. Eine bessere Qualität bekommst Du im 40-MHz Modus, dann muss allerdings sichergestellt sein, dass kein anderes Gerät die Verbindung zeitgleich verwendet.
- Verwende eine Kabelverbindung (LAN)
Liste der Gruppen bei Microsoft Teams
Montag, 18:00 Uhr – Yoga
https://teams.live.com/l/invite/FEAV3j2d9pHeBN9WgI
Montag, 19:30-20:30 Uhr – Funktionales Training https://teams.live.com/l/invite/FEAEo_80MGdkPQgMQM
Dienstag, 09:00-10:00 Uhr – Rückenfit https://teams.live.com/l/invite/FEAp4PMPidN3mkzfAI
Dienstag, 18:30-19:45 Uhr – Pole 1 https://teams.live.com/l/invite/FEAO5FJLSw_Ovw_OgI
Dienstag, 20:00-21:00 Uhr – BBP https://teams.live.com/l/invite/FEA6ZghsQBL0VqyMwI
Mittwoch, 19:00-20:15 Uhr – Pole 3 https://teams.live.com/l/invite/FEAvGqQ2E7dyNjxoQI
Mittwoch, 20:30-21:30 Uhr – Flexi-Yoga https://teams.live.com/l/invite/FEAZX6tc1_u_BkbHwI
Donnerstag, 18:30-19:45 Uhr – Pole 2 https://teams.live.com/l/invite/FEAkD0tj3n0FI1XFgI
Donnerstag, 20:00-21:00 Uhr – Pilates https://teams.live.com/l/invite/FEAKZ-wFs_FSwkZ4gI
Freitag, 18:00-19:15 Uhr – Aerial Hoop https://teams.live.com/l/invite/FEAxr2kaBL_34E5kwI
Freitag, 19:30-20:30 Uhr – Aerial Exercises (Übungsstunde) https://teams.live.com/l/invite/FEA9rOJmFrGDvQ2YwI
Samstag, 11:00-12:00 – Stretching Yoga https://teams.live.com/l/invite/FEAP9hOxY_R2vOqHAI